Gallisches Abenteuer auf der Schwäbischen Alb

Gallisches Abenteuer auf der Schwäbischen Alb: VCP Stamm Schwenningen beim Pfingstlager in Münsingen

Für die Pfadfinder*innen des VCP (Verband Christlicher Pfadfinder*innen) Stamm Schwenningen stand Pfingsten 2025 ganz im Zeichen von Asterix, Obelix und dem Widerstand gegen die Römer. Zusammen mit rund 230 Teilnehmenden aus den befreundeten Stämmen Dornstetten, Trichtingen, Hopfau, Rosenfeld, Mettstett und Alpirsbach reisten sie vom 07.-11-06.2025 zum Pfadfinderzentrum Schachen in Münsingen, um beim diesjährigen Pfingstlager ein unvergessliches Abenteuer zu erleben.

Unter dem Motto „Die Befreiung von Gallien“ mussten die Kinder und Jugendlichen in die Rollen der allseits bekannten Gallier schlüpfen, um ihr Dorf vor der römischen Besatzung zu retten. Das Lager begann mit dem Aufbau der Zelte und Jurten, bevor sich das Dorfleben in Gallien rasch mit Leben füllte.

Weiterlesen ...

Apfelsaft 2024

Liebe Apfelsaft-Fans,

liebe Freunde des Fördervereins des VCP Stamm Schwenningen,

Es gibt ihn wieder - Unseren VCP-Schwenningen Apfelsaft!

Weiterlesen ...

Piratenabenteuer im Schwarzwald

VCP Stamm Schwenningen auf Pfingstlager in Bernau

Für die Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom VCP (Verband Christlicher Pfadfinder*innen) Stamm Schwenningen ging es über Pfingsten zum jährlichen Zeltlager nach Bernau im Schwarzwald auf den Jugendzeltplatz Wacht.

Gemeinsam mit den anderen Pfadfinderstämmen Alpirsbach, Trichtingen und Hopfau verbrachte die Gruppe ein wunderschönes Zeltlager direkt am Sägesee. Passend zur Landschaft mussten die Kinder dem Piratenkapitän vom Sägesee bei einer aufregenden Schatzsuche helfen. Nachdem am ersten Tag alle zusammen die Kothen und Jurten aufgebaut hatten, wurden am zweiten Tag kleine Schiffe, Piratentücher, Augenklappen und Geldbeutel angefertigt. Am Pfingstmontag gab es einen Gottesdienst im Freien, bei dem sich die Kinder durch Lieder, ein Theaterstück und Mitmachaktionen aktiv einbringen konnten.

Weiterlesen ...

20-jähriges Jubiläum

Wir feiern zwei Jahrzehnte VCP Stamm Schwenningen!

Mit der Gründung 2004 durch Jugendpfarrer Andreas Borchardt haben wir begonnen, und heute zählen wir etwa 35 aktive und 20 passive Mitglieder in unserem Stamm. Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen aus ganz Villingen-Schwenningen durch spannende Gruppenstunden und Aktionen ein Erlebnis von Natur und Gemeinschaft zu bieten, Raum für Verantwortungsübernahme und persönlichen Wachstum zu schaffen und natürlich: Spaß haben!

Und jetzt, im September, laden wir Sie und Euch herzlich ein, mit uns unser 20-jähriges Jubiläum zu feiern! Wir danken allen, die uns auf diesem spannenden Pfad begleitet haben, und freuen uns auf viele weitere Abenteuer in Natur und Gemeinschaft.

Also save the date für unser Jubiläumsfest vom 13. – 15.09.2024 am CVJM-Hüttle!

Aktueller Stand unseres Blockhüttenprojekts

Genau zehn Jahre nach Gründung des Förderverein des VCP in Villingen-Schwenningen, Ortsbezirk Schwenningen e.V. bleibt das große Ziel das Gleiche: mit einer Blockhütte einen zentralen Ort für pfadfinderische Kinder- und Jugendarbeit in Schwenningen zu schaffen, an dem Gruppenstunden witterungsgeschützt und nahe der Natur abgehalten werden können.

Grundsätzlich soll ein Raum für Gruppenstunden und Sitzungen im Sommer und Winter entstehen. Konkret geht es dabei um einen Gruppenraum für 20-30 Personen (Klassengröße) der eigen durch den VCP Stamm Schwenningen genutzt wird. Dazu wird ein Strom- und Frischwasseranschluss (ggf. Regenwasser), sowie Abwasser (ggf. Grube) benötigt. Angedacht ist zudem ein adaptives Vordach, an das wir unsere Jurtendächer als Erweiterung anschließen können. Zudem soll ein Holzunterstand für Brennholz und ein Vorplatz mit Feuerstelle entstehen, natürlich alles im Rahmen der zur Verfügung stehenden Geldmittel.

Neben zwei 2. Plätzen beim Vereinswettbewerb der Sparkasse Schwarzwald-Baar 2019 und einer großzügigen Spende des Lions Club 2023 konnten durch weitere Spenden und Beiträge der momentan 53 Fördermitglieder bereits eine Summe von knapp 60.000€ an Spenden generiert werden, davon 50.000€ zweckgebunden für die Blockhütte.
Ein herzlicher Dank hierfür bereits an alle Spender*innen!

Weiterlesen ...